
| Kooperation mit den "Tausendfüßlern"Von Juni 1999 bis zum Schuljahr 2020 kooperierte unsere Schule mit der Tanzschule Crea-Dance als Teil des Behinderten-Tanzsportclubs “Tausendfüßler”. www.tausendfuessler-club.de >>> Ausgangspunkt hierfür war die Einrichtung einer schuleigenen Tanz-AG für die Werkstufenschüler (16-19J.).(Ende der Kooperation bedingt durch die Corona-Pandemie zum Schuljahresende 2020) Zielsetzung: Den SchülerInnen der Werkstufe eröffnen sich durch diese tänzerischen Angebote neue, altersentsprechende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Sie lernen, sich einem Partner zuzuwenden und erhalten ein Repertoire an Verhaltensformen und Regeln des angemessenen miteinander Umgehens. Die angestrebte soziale Integration in unsere Gesellschaft wird durch diese besondere und bedeutsame schulische Maßnahme unterstützt. |

| Organisation und Inhalte:Gesellschaftstänze und flotte Disco-Tanzformen stehen auf dem wöchentlichen Programm. Dieses trägt zur Integrationsförderung in unsere Lebens- und Kulturgesellschaft bei. Außerdem wird die Ich- und Sozialkompetenz (Umgang mit meinem Körper, Umgang mit anderen, Leistungsunterschiede zwischen anderen erkennen und damit umgehen lernen) geschult und gesteigert.Beim Erlernen vereinfachter Standardtänze, wie z.B. Foxtrott, Wiener Walzer oder Tango empfinden die Schülerinnen und Schüler viel Freude an der Bewegung und am Tanzen mit einem Partner.Fazit und Ausblick:Es macht allen viel Spaß, so dass selbst Jugendliche die sich nicht unbedingt zu sportlicher Bewegung hingezogen fühlen, fast nebenbei Ausdauertraining, Schulung der Motorik und der Körperkoordination mit erstaunlichem Ehrgeiz verfolgen.Auch die Möglichkeit im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen mit der Tanzgruppe "Georgy Dancers" aufzutreten ist immer wieder erneuter Ansporn.Unsere Schüler haben außerdem die Möglichkeit dieser Freizeitbeschäftigung weiterhin nachzugehen, auch wenn sie aus der Schule entlassen sind und im Arbeitsleben stehen!Leitung:Astrid Perl-Haag |









Viele weitere Berichte (z.B. über die Mitgestaltung verschiedenener Schulevents) finden Sie in unserem Archiv! >>>

zurück >>>